Innviertel
Die Solinger Landlermusi und die Hoamatlandler spielten zwischendurch im Saal auch zum allgemeinen Tanz auf und die Toaskiringa Blechbradla sorgten in der Gaststube für Stimmung und so wurde bis in die späteren Abendstunden musiziert und getanzt
Mit einer Mundartmesse in seiner Heimatgemeinde Kirchdorf/Inn gedachten wir Innviertler Trachtler am 19.11. unseres kürzlich verstorbenen Obmannes Sepp Schachinger. Die Teichstätter Tanzlmusi, die 5/4 Musi und Sänger der VTG Mehrnbach gestalteten diese musikalisch und unser Trachtenpfarrer Rupert Niedl fand sehr treffende Worte über Sepp´s Begeisterung für den Innviertler Landler und dessen Einsatz für seine Zeche und unseren Verband. Anschließend verbrachten wir noch ein paar gemütliche Stunden bei gemeinsamer Einkehr.
Zahlreiche Besucher erlebten am 15. Oktober einen unterhaltsamen Dorfabend in Mehrnbach. Den Abend gestalteten die Alphornbläser, die "Hummeln und Woissn", die Mehrnblechan und die Krammerer Sänger. Pepi Höckner führte mit Witzn und Humor durchs Programm. Die Volkstanzgruppe Mehrnbach bereicherte den Abend mit dem Innviertler Landler. Das Publikum war begeistert.
"aufliegend oder französisch"?
Der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel lud am 21. Oktober zum Flechtkurs nach Ried. Unter professioneller Anleitung konnten verschiedene Flechttechniken erlernt werden. Der Eifer war enorm und die entstandenen Frisuren konnten sich sehen lassen!
Im August lud unser Verband zur gemeinsamen Sitzung nach Osternach (Ort/Innkr.). Vor der eigentlichen Sitzung besichtigten wir, wegen des großen Interesses auf zwei Gruppen aufgeteilt, das dortige Bauernmuseum und bekamen interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten von "Damals".