idee & gestaltung? media.dot

Gestern Abend fand nach einem gemeinsamen Gottesdienst, in Friedburg die GV des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel statt. Zu der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung durften wir neben zahlreichen Ehrengästen auch fast 70 Trachtlerinnen und Trachtler begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Familienmusik Plainer. Im Vorstandsteam gab es einige Veränderungen. So gibt es erstmals in der Verbandsgeschichte 3 Obfrauen an der Spitze: für die Region Braunau Agnes Boennecken, für die Region Ried Brigitte Wiesbauer und für Schärding/Grieskirchen Karin Waldenberger. Die Funktion der Stellvertreter haben Hans Probst (BR), Matthias Werner (RI) und Robert Roither (SD/GR) übernommen. Kassier blieb Herbert Kreuzroither unterstützt v Stv. Christa Zehentner und Schriftführer Markus Piereder, der seit gestern Stefanie Hellwagner als Stv. an seiner Seite hat. Die Leitung der Jugend haben weiterhin Claudia Riedler und Helmut Hintermaier über. Neu in unserem Verband begrüßen wir: die Pramtaler Volkstanzgruppe und die Wendlinger Zeche. Wir durften gestern auch verdiente Mitglieder ehren: Katharina Braumann, Hermine Parzer, Rudolf Bruckmüller, Claudia Schober-Meister, Gerlinde und Franz Plainer und Hannes Etzl erhielten das Ehrenzeichen unseres Verbandes

 

20230304 224656

IMG 1035

Mit einer Mundartmesse in seiner Heimatgemeinde Kirchdorf/Inn gedachten wir Innviertler Trachtler am 19.11. unseres kürzlich verstorbenen Obmannes Sepp Schachinger. Die Teichstätter Tanzlmusi, die 5/4 Musi und Sänger der VTG Mehrnbach gestalteten diese musikalisch und unser Trachtenpfarrer Rupert Niedl fand sehr treffende Worte über Sepp´s Begeisterung für den Innviertler Landler und dessen Einsatz für seine Zeche und unseren Verband. Anschließend verbrachten wir noch ein paar gemütliche Stunden bei gemeinsamer Einkehr.

daf0f403 04c6 4708 aeab ec4015b7731f

10 Zechen und Volkstanzgruppen und zahlreiche begeisterte Zuschauer folgten der Einladung der Volkstanzgruppe Waldzell zum traditionellen Volkstanz- und Landlertreffen anlässlich des Winterkirtags ins GH Schachinger. Die große Freude, nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder einmal ihr Können und ihre Tradition in diesem schönen Rahmen zu zeigen, war allen Mitwirkenden ins Gesicht geschrieben.

Die Solinger Landlermusi und die Hoamatlandler spielten zwischendurch im Saal auch zum allgemeinen Tanz auf und die Toaskiringa Blechbradla sorgten in der Gaststube für Stimmung und so wurde bis in die späteren Abendstunden musiziert und getanzt

3369f494 3f36 4581 adb0 79cbb807002c

"aufliegend oder französisch"?

Der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel lud am 21. Oktober zum Flechtkurs nach Ried. Unter professioneller Anleitung konnten verschiedene Flechttechniken erlernt werden. Der Eifer war enorm und die entstandenen Frisuren konnten sich sehen lassen!

 

Flechtkurs Ried 2

Terminvorschau
Keine Termine
Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Nach telefonischer Terminvereinbarung

Kons. Günther Kreutler:      +43 664 / 5443375


 E- Mail senden