Mitg´redt
Am 5. Oktober 2013 um 14 Uhr fand im Gasthaus zur Waldschänke in Wels das erste Regionaltreffen der Vereine Wels, Traun- und Hausruckviertel sowie der Interessensgemeinschaft unter dem Titel "Mitg´redt" statt.
Den Teilnehmern wurden die Themen "Unsere Organisation – Die „Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreich“ als eure Servicestelle." und "BRAUCHma!" präsentiert und näher gebracht.
Im Anschluss hieß es: "Wo drückt der Schuh?", dabei konnte jeder seine Fragen und Probleme darlegen bzw. neue Anregungen geben.
OÖ Plattlerbewerb
Am 26. Oktober 2013 fand um 18 Uhr in der Bezirkssporthalle Kremsmünster der OÖ Plattlerbewerb statt.
21 Schuhplattlergruppen überzeugten die Öffentlichkeit am Nationalfeiertag erneut von der Lebendigkeit dieses Brauchtums.
Der Oö. Plattlerbewerb wird jedes Jahr von einer anderen aktiven Gruppe veranstaltet. In diesem Jahr sorgten die „Guad Drauf Plattler“ aus Sierning für die Austragung des Bewerbs, der in der Bezirkssporthalle Kremsmünster über die Bühne ging.
Die Veranstaltung ist bereits seit Jahren ein fixer Höhepunkt im Jahresprogramm vieler Plattlergruppen in Oberösterreich. Hunderte Probenstunden der teilnehmenden Vereine zeigen, welchen Stellenwert das „Preisplatteln“ bei den aktiven Männern und Frauen einnimmt. Neben dem sportlichen Charakter des Wettbewerbs stehen vor allem der gesellige Austausch unter den Gruppen und das volkskulturelle Netzwerken im Vordergrund. Viele Gruppen nutzen die Gelegenheit auch, um sich neue Impulse für ihr Repertoire zu holen.
In diesem Jahr stellten sich vier Kinder- und 17 Erwachsenengruppen den strengen Augen der fachkundigen Jury. Oberrichter Sepp Lichtenberger und seine vier Kollegen achteten genau auf die festgelegten Kriterien wie z. B. Gleichmäßigkeit der Schläge, einheitliches Auftreten oder saubere Rundgänge.
Zehn Gruppen aus der allgemeinen Klasse erreichten das Finale des Bewerbs und konnten nach dem ersten Qualifikationsdurchgang noch einen zweiten Plattler aufführen. Erstmals konnten sich die „Guad Drauf Plattler“ – die Organisatoren der Veranstaltung – den ersten Platz sichern. Rang zwei holten sich die „Original Altenberger Schuhplattler“, gefolgt von den „Pichler Voigasplattlern“.
2014 wird in Eberstalzell um den Wanderpokal geplattelt. Die „Original Eberstalzeller Natursprungbuam“ werden für die Austragung des Bewerbs verantwortlich zeichnen.
UNESCO Urkunde
Alois Bruneder hat in seiner Funktion als Obmann des HTV Innviertel, Region Schärding, die Urkunde der UNESCO, stellvertretend für den Bezirk Schärding, an die Taufkirchner Zeche und an die Taufkirchner Landlermusi übergeben. Die Urkunde ist für die hervorragende Arbeit der Erhaltung und Pflege des Innviertler Landlers und dessen Musik.
Maiandacht der Heimat- und Trachtenvereine OÖ
Heuer jährt sich der Todestag der Hl. Notburga zum 700 mal. Die Hl. Notburga ist die Patronin der österrreichischen Trachtler. Aus diesem Anlaß fand am 3. Mai die erste Maiandacht der Heimat- und Trachtenvereine OÖ statt. Ein würdiger Rahmen dazu war die Gedenkstätte des Landesverbandes im Schloßpark Ebelsberg.
Die Maiandacht wurde von Trachtenpfarrer Mag. Rupert Niedl zelebriert. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Anton-Schosser -Quartett und die liturgischen Texte wurden von Margit Scherndl zusammengestellt. Die Maiandacht wurde von den Besuchern sehr gut aufgenommen und zeigt die Verbundenheit der "Trachtler" mit der Kirche.
Im Anschluß fand im Schloßhof Ebelsberg noch ein gemütlicher Ausklang statt. Dabei wurden wir vom TV Altstädter Bauerngmoa bewirtet. Dafür nochmals ein herzlicher Dank.
Kinder- und Jugendtanzleiterseminar
Es wird zum Kinder- und Jugendtanzleiterseminar eingeladen.
Wann:
Modul 1a: Samstag, 15. Juni 2013 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 1b: Samstag, 16. Nov. 2013 09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Huebner Haus (1. Stock, Vereinslokal D´Waldhörnler Vöcklabruck)
Salzburger Str. 8
4840 Vöcklabruck
Es kann auch nur ein Tag besucht werden. Zwei Tage gelten als abgeschlossenes Modul I der Ausbildung zur Kinder- und JugendtanzleiterIn.
Teilnehmer:
Jeweils max. 30 Teilnehmer
Kosten:
35,- € pro Tag
Anmeldung:
Elfriede Schweikardt
Morchelweg 1
4800 Attnang-Puchheim
0676-343 41 57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
www.kinderundjudengtanz.at/termine
Anmeldeschluss:
Modul 1a: Samstag, 09. Mai 2013
Modul 1b: Samstag, 12. Oktober 2013
EinladungModul_1_a_und_b_Juni_und_Nov.2013_in_Vcklabruck.pdf