Das Leben des Martin von Tours
Unter anderem um das Leben Martin von Tours geht es in den aktuellen BRAUCHma!-Ausgaben. In drei aufeinanderfolgenden Berichten wird das Leben des "Heiligen Martin" erläutert und betrachtet. Martin von Tours ist einer der populärsten Heiligen der Gegenwart, und die Feierlichkeiten rund um seinen Gedenktag am 11. November sind mit vielen Bräuchen verbunden.
Bundesjugendseminar 2017 der österreichischen Trachtenjugend
Von 24. bis 28. Mai findet heuer in Losenstein im Bezirk Steyr-Land das Bundesjugendseminar statt. Das erwartet dich: Gemeinschaft aus ganz Österreich & Spaß, Peitschen-Schnalzen, Volkstänze & Plattler aus Oberösterreich, Workshops und weitere Aktivitäten und ein Auftritt auf der Landesgartenschau in Kremsmünster. Mindestalter ist 16 Jahre, Anmeldeschluss ist der 9. April!
Weiterlesen: Bundesjugendseminar 2017 der österreichischen Trachtenjugend
Köstliche Winter-Rezepte in BRAUCHma!
Köstliche Rezepte zum Nachkochen gibt es in jeder Ausgabe von BRAUCHma! in der Rubrik „Iss guat“. In der aktuellen Ausgabe geht es um Kraut und Kohl – sie sind heimische Vitamin-Lieferanten. Hier wird eine Kohlminestra (Kohlsuppe) vorgestellt. Denn es müssen nicht immer Zitrusfrüchte sein, um sich mit Vitaminen zu versorgen.
90 Jahre Verband der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel
Brauchtum ist Vielfalt - unter diesem Motto feierte der Verband der Heimat und Trachtenvereine Innviertel sein 90-jähriges Jubiläum am 11.09.2016 am Loryhof in Wippenham. Eine rundum gelungene Veranstaltung und Präsentation des Brauchtums aus dem Innviertel, was auch durch die vielen Besucher allseits bestätigt wurde. Wir möchten mit diesem Schreiben jedem Einzelnen, der egal in welcher Form zum Gelingen des Festes beigetragen hat, unseren aufrichtigen Dank aussprechen.
Weiterlesen: 90 Jahre Verband der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel
„Schradl“ und Mistel: die germanischen Weihnachtsbegleiter
Wer an die Weihnachtszeit und ihre Pflanzen denkt, der hat wahrscheinlich sofort den Geruch von Tannenästen in der Nase. Es gibt aber einige Pflanzen mehr, die mit dem Weihnachtsfest ganz eng verbunden sind. Die alten Weihnachtsbegleiter - der „Schradl“ und die Mistel - gehören da seit langer Zeit dazu. Um diese beiden Pflanzen geht es der Titelgeschichte der aktuellen BRAUCHma!-Ausgabe - verfasst vom Biogärtner Karl Ploberger.
Weiterlesen: „Schradl“ und Mistel: die germanischen Weihnachtsbegleiter