Die Winterausgabe von BRAUCHma! ist da!
Die Winter-Ausgabe von BRAUCHma! ist bei Ihren Abonnennten eingelangt! Um „Schradl“ und Mistel - die germanischen Weihnachtsbegleiter - geht es in der Titelgeschichte vom Biogärtner Karl Ploberger. Mit der Dezember-Ausgabe startet eine neue Serie über das goldene Handwerk. Dieses Mal geht es um eine Hutmacherin. Ein weiterer Beitrag dreht sich um das Leben des Heiligen Martin.
Das immaterielle Kulturerbe – Traditionelle Handwerkstechniken
In den letzten sieben Ausgaben von BRAUCHma! gab es jeweils einen Beitrag über "Ausgezeichnete Schätze" - Das Kulturerbe der UNESCO in Oberösterreich. Mit der aktuellen Ausgabe (Nr. 273) ist diese Serie zu Ende. Dieses Mal geht es um traditionelle Handwerkstechniken - sie zählen zum immateriellen Kulturerbe. Erläutert werden das "Pechöllbrennen im östlichen Mühlviertel", "apothekeneigene Hausspezialiäten", die "Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung" und "Ratschen in der Karwoche". Hier ein Auszug aus dem Beitrag von Dr. Thekla Weissengruber.
Weiterlesen: Das immaterielle Kulturerbe – Traditionelle Handwerkstechniken
Kindertanzseminar „Mit Kindern tanzen“
Unter dem Motto "Geben wir unseren Kindern Wurzeln" findet am 26. November 2016 von 9.00 bis 17.00 Uhr im Vereinslokal der "D'Waldhörnler" in Vöcklabruck ein Kindertanzseminar statt. Zwei Kurstage werden als abgeschlossenes Modul I der Ausbildung zum/r Kinder- und JugendtanzleiterIn anerkannt.
Gerhard Steiner ist neuer geschäftsführender Obmann
Kons. Gerhard Steiner wurde am 17. Oktober 2016 in einer Vorstandssitzung gemäß Statuten zum neuen geschäftsführenden Obmann der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreich gewählt. Er folgt damit dem zurückgetretenen Rudi Birnbaumer nach. Gerhard Steiner war bisher bereits Schriftführer im Landesverband. Diese Funktion wird er auch weiterhin ausüben.
Vorlagen für Tätigkeitsberichte
Die Vorlagen für die Tätigkeitsberichte 2016 stehen ab sofort hier zum Download bereit. Wir ersuchen alle Mitgliedsvereine, die ausgefüllten Berichte bis spätestens 15. Jänner 2017 an unsere Geschäftsstelle zu retournieren (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).