Tanzleiterseminar des Bundes der öst. Trachten- und Heimatverbände
Von 23. bis 25. September findet im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram das Tanzleiterseminar des Bundes der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände statt. Es wird sich mit Tänzen und Bräuchen aus dem Bundesland beschäftigen.
Weiterlesen: Tanzleiterseminar des Bundes der öst. Trachten- und Heimatverbände
Das Kronenfest
Eines der schönsten bäuerlichen, ausschließlich von der konfirmierten und noch unverheirateten Jugend gestalteten Feste in vielen Dörfern Siebenbürgens war das Kronenfest. Es fiel in die Zeit der Erntevorbereitung und war geprägt durch die leuchtenden Farben einer hoch aufgerichteten Blumenkrone, durch den Aufmarsch trachtengeschmückter Paare und durch Tanz und Frohsinn.
Offenes Singen und Tanzen
Die Aspacher Gstanzlsinger laden alle Kinder von 5 bis 10 Jahren herzlich ein zum "Offenen Singen und Tanzen" mit Elfriede Schweikardt.
Einladung zum Gstanzlsänger-Seminar
Gstanzlsingen will gelernt sein. Daher gibt es erstmals in Oberösterreich ein Seminar für alle interessierten Sängerinnen und Sänger: Am Samstag, 18. Juni 2016, von 14.00 - 18.00 Uhr, laden das OÖ. Forum Volkskultur und das Volksbildungswerk Aspach dazu ein. Es ist ein Seminar für Leute, die Freude sowohl an lustigen, wie auch an zeitkritischen Aussagen haben, und das gerne in Form von Gstanzln präsentieren möchten.
OÖ Volkskulturpreise 2016
Das Land OÖ vergibt diese Preise für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Volkskultur. Es will damit mit Unterstützung von Raiffeisen Oberösterreich Aktivitäten auszeichnen, die maßgebliche Impulse für das volkskulturelle Leben in OÖ setzen.