Altösterreicher in den Waldkarpaten - Das Wassertal
In der Serie "Altösterreicher in den Waldkarpaten" geht es in unserer Zeitschrift BRAUCHma! (Ausgabe 269) diesmal um das Wassertal. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie im Jahre1918 wurde die Marmarosch aufgeteilt, wobei die Grenze entlang der Theiß verlief: Die nördliche Hälfte fiel an die heutige Karpatenukraine, der südliche Teil samt Wassertal und dem Hauptort Oberwischau wurde Rumänien zugesprochen und gehört bis heute dem Verwaltungskreis Maramuresch an.
Weiterlesen: Altösterreicher in den Waldkarpaten - Das Wassertal
Oberösterreicher Josef Lohninger ist europäischer Schützenkönig
Seit 1975 ermittelt die „Europäische Gemeinschaft historischer Schützen“ im Rahmen ihres europäischen Schützentreffens einen Schützenkönig. Erstmals kommt dieser nun aus Oberösterreich. Josef Lohninger, seit zehn Jahren Mitglied der Prangerschützen Vöcklamarkt, konnte den Wettbewerb in Peine (Niedersachsen, Deutschland) für sich entscheiden.
Weiterlesen: Oberösterreicher Josef Lohninger ist europäischer Schützenkönig
InterFOLK - Das hochsteirische Volkskulturfestival
Der Trachtenverein Roßecker lädt anlässlich seines 95-jährigen Bestehens zu InterFOLK - dem hochsteirischen Volkskulturfestival ein. Es findet von 24. bis 27. September 2015 am Hauptplatz in Bruch an der Mur statt.
Weiterlesen: InterFOLK - Das hochsteirische Volkskulturfestival
Brauchtum und Tradition – Das neue Programm der AVK
Neben den drei Lehrgängen - Heimatforschung, Museumskustode/-in, Schule des Sehens - und den dazu passenden Aufbaulehrgängen liegt ein Schwerpunkt des neuen Programms der Akademie für Bildung und Volkskultur auf den zahlreichen facettenreichen Kurse und Seminaren rund um Brauchtum und Tradition.
Weiterlesen: Brauchtum und Tradition – Das neue Programm der AVK
Das neue "BRAUCHma! ist da!
Die neue BRAUCHma!-Ausgabe 269 ist fertig und kommt in den nächsten Tagen zu den Abonnenten nach Hause! Auch in der Herbst-Ausgabe gibt es wieder viele lesenswerte Beiträge, zum Beispiel über Zirbenholz und Federkiel. Die Serien über das Weltkulturerbe und die Altösterreicher in den Waldkarpaten werden fortgesetzt.