Termine
Theater:
Die Außerirdischen san da!: im Dorfzentrum Kleinreifling, 17. u.18., 24. u 25.3. und 1.4. jew. 20:00, 26.3. 14:00, www.kleinreifling.trachtler.at
Übergeb´n und nimmer Leb´n: im Forum Neuhofen/Krems, 15.4. 20:00, 16.4. 15:00, 21. u 22.4. 20:00 und 23.4. 18:00 Karten 0664/4425007 (18.00-20:00)
Heimatvereinsfahrt HV Frankenburg: 13.5. nach Leoben, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tanzkurs der HTV Innviertel: 13.5. in Eitzing, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HV Frankenburg: 16.9. Besuch bei den Nachbarn: Fahrt nach St. Georgen/Attergau, Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HV Frankenburg: Hobbyausstellung im Rahmen des Martinikirtags im Schulzentrum 11. u. 12.11.
HTV Innviertel: 18.11. Kathreintanz, GH Gramiller in Höhnhart
Noch besser vernetzt mit der neuen App
OÖ. Volkskultur-App zum Download
Die gesamte oberösterreichische Volkskultur immer am Handy mit dabei. Aktuell, kompakt, übersichtlich, praktisch.
„Gerade die Corona-Pandemiezeit hat uns gezeigt, dass die digitale Vernetzung ein Geschenk ist und großartige Möglichkeiten bietet“, so Sandra Ohms, Initiatorin der OÖ. Volkskultur-App und Beirätin im OÖ. Forum Volkskultur.
Alle 25 Landesverbände sind in dieser App miteinander vernetzt, es gibt einen gemeinsamen Newsfeed und einen gemeinsamen Veranstaltungskalender. Jeder Verband bestückt dabei redaktionell aber auch seinen eigenen Bereich. Durch diesen übersichtlichen Nachrichtenaustausch ist man immer über die Neuigkeiten in der gesamten OÖ. Volkskultur top informiert.
Die App beinhaltet noch einige weitere Funktionen, und sie ist auch Ideengeberin für gemütliche Familiennachmittage – mit einem Bereich, wo Bastelanleitungen, Lieder zum Singen und vieles mehr zu finden sind.
Die Entwicklung und Konzeption der App dauerte knapp zwei Jahre. Mit der Firma ogood aus Graz konnte ein EDV-Spezialist gefunden werden, der im Bereich Vereine und Volkskultur schon mehrere Apps programmiert hat und einen großen Erfahrungsschatz vorweist.
Das Projekt ist mit der Präsentation der App, die beim Fest der Volkskultur in Molln Ende September 2022 stattgefunden hat, nicht abgeschlossen – es wird wachsen. Die App ist erweiterbar, wandelbar, und neue Funktionen werden hinzukommen, die auf dieses solide Grundgerüst aufbauen.
Bundesverdienstmedaillen für Kons. Gerhard Steiner und Rudolf Birnbaumer
Unsere beiden ehemaligen Landesobmänner Kons. Gerhard Steiner und Rudolf Birnbaumer wurden vergangenen Samstag im Rahmen der Bundestagung der österreichischen Trachten- und Heimatverbände in Schlierbach für ihre Arbeit von Präsident Rupert Klein geehrt.
Gerhard erhielt die Verdienstmedaille in Gold und Rudi in Silber. Wir gratulieren den Beiden und bedanken uns für ihr Engagement für die oberösterreichischen Heimat- und Trachtenvereine
Landesobmann Stellvertreter Josef Schachinger verstorben
Josef Schachinger, der erst heuer im März das Amt des Landesobmannes-Stv. übernommen hat, ist am 6.8. im Alter von 54 Jahren unerwartet verstorben.
Josef war seit 2006 Mitglied der Hofmarkler Zeche Kirchdorf/Inn und seit 2008 deren Zechmeister.
Im Frühjahr 2013 wurde er zum Regionalobmann f. Ried des Verbandes der Heimat- u. Trachtenvereine Innviertel gewählt.
All seine Ämter übte er bis zu seinem viel zu frühen Tod mit großer Freude und vollem Einsatz aus.
Josef hinterlässt eine riesiege Lücke in der Trachtenbewegung und in unserer Gemeinschaft
Neues Führungsteam bei den Heimat-und Trachtenvereinen OÖ

Weiterlesen: Neues Führungsteam bei den Heimat-und Trachtenvereinen OÖ